Das Institut für angewandte Karst- und Höhlenkunde GmbH (IKH)
Ihr Ansprechpartner für den Untergrund
Das Institut für angewandte Karst- und Höhlenkunde wurde 2006 vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. gegründet und 2024 als GmbH eingetragen.
Es bündelt die Arbeit von ca. 2.300 organisierten Höhlenforschern in ganz Deutschland und bietet deren Dienstleitungen an. Höhlenforschung (Speläologie) ist interdisziplinär und umfasst ein weites Spektrum aus unterschiedlichsten Teilbereichen wie Vermessungstechnik, Geologie, Hydrologie, Biologie, Paläontologie, Archäologie und Klimatologie.
Das IKH bietet Daten direkt aus dem Untergrund. Unsere Mitarbeiter erforschen und dokumentieren Objekte im Zusammenhang mit Höhlen und Karst. Durch Höhlenbefahrungstechniken ist es möglich, enge Spalten und tiefe Schächte zu erforschen, unterirdischen Wasserläufen zu folgen oder Siphone zu durchtauchen. Mitarbeiter des IKH sammeln vor Ort je nach Bedarf Daten zur Lage, Fauna und Flora, Höhleninhalten oder dem Bezug zur Oberfläche wie zu Quellen und Wassereinzugsgebieten.
Das IKH steht nicht nur der Höhlenforschung offen, sondern wendet sich im Besonderen an Behörden, kommunale Einrichtungen, Universitäten und Hochschulen, Unternehmen wie Bauwirtschaft und Rohstoffindustrie, Ingenieurbüros, Naturschutzverbände, Schulen und öffentliche Bildungsträger sowie an Privatpersonen.
Geschäftsführung
Andreas Wolf
Elisenstr. 24, 82152 Krailling