Institut für angewandte Karst- und Höhlenkunde GmbHKarstinstitut

Oberflächennutzung

Oberflächennutzung

Karstlandschaften zeichnen sich durch eine unteritdische Entwässerung aus. Charakteristisch sind neben den Höhlen auch Bachversinkungen, periodisch schüttende Quellen und episodisch wasserführende Talstrukturen.

Dadurch sind Karstlandschaften häufig sehr trocken und besitzen in unseren Breiten eine geringe Oberbodenschicht. Felsige Karststrukturen, Dolinen und Erdfälle können die Landnutzung einschränken.

Elementar für den Schutz des Karstgrundwassers einschließlich der zutage tretenden Quellen ist die nachhaltige Nutzung und der gezielte Schutz der Wassereinzugsgebiete.